Es war spät, ich hatte einige Drinks und das alles steht unter dem Motto: »Wenn Glaube Berge versetzen kann…« Oder anders gesagt, einfach nur ein kleines philosophisches Gedankenspiel.
(Ich warne vor, das wird jetzt etwas verwirrend werden)
Können Flugzeuge wirklich fliegen? Was für ne bescheuerte Frage, oder? Klar können sie es. Aber warum? Hier, Auftrieb, Physik, hat man alles mal gehört. Aber dann schreib mir mal eben die Gleichung auf, die zur Berechnung der Strömungsmechanik einer A380 benötigt wird. Wie? Weißte nich‘? Tja, da setzte ich jetzt mal ein.
Wir vertrauen den Gleichungen und Gesetzen einfach, wir glauben an die Dinge, die irgendwelche Leute, irgendwann einmal aufgestellt haben, ohne dass wir normalen Menschen diese überhaupt verstehen werden. Gesetze, Regeln, die gelten – und wir glauben. Nun gut, eine Masse an Menschen glaubt an physikalische Gesetze, da diese nunmal als »wahr« erachtet werden. Soweit so gut. Kennt man ja. Also: Eine Masse an Gläubigen glaubt, dass Flugzeuge fliegen können, da eine bestimmte Anzahl an Predigern sagte, dass diese es auf Grund bestimmter Gesetzte tun.
Nun, Masse an sich, ist selber aber ein physikalischer Wert, der in den allgemeinen Gleichungen aber außer Acht gelassen wird. Wer sagt nun, dass der Glaube an solche »Physikalischen Gesetzte« keine Auswirkungen auf die physikalischen Gesetze an sich hat? Kommt ihr noch mit? Gut. Weiter im Text.
Wenn die Masse der Gläubigen, eine physikalische Masse an sich bildet, wurde dann jemals festgestellt, dass der Glaube der Leute, die an diese Gesetzte glauben, als physikalische Masse in die Gleichung der allgemeinen physikalischen Gesetze mit einfließt? Und wenn nicht, sollte dies nicht im Widerspruch zu der Tatsache stehen, dass Flugzeuge fliegen können? Denn wenn nur die »geltenden physikalischen Gesetze« gelten, die Masse der Gläubigen, aber außer Acht gelassen wird…
…die Frage ist dann, was würde passieren, wenn wir aufhören würden daran zu glauben? Würdest du noch fliegen, nur weil manche, total bekloppte Spinner behaupten dass Flugzeuge fliegen können? Oder darauf verzichten? Was, wenn niemand mehr daran glaubt? Und dadurch keine Flugzeuge mehr fliegen? Würden die Flugzeuge nicht mehr fliegen, weil die physikalischen Gesetze auf einmal nicht mehr gelten, oder würden sie nicht mehr fliegen, weil die physikalische Masse der Gläubigen fehlt, um die Flugzeuge in der Luft zu halten?
Denn wenn niemand mehr daran glauben würde, was hielt die Flugzeuge damals in der Luft? Die physikalischen Gesetze, die man »heute«, modern und fortschrittlich wie man ist, als falsch erachtet und an die niemand mehr glaubt, oder nur der Glaube der Menschen, die glaubten, dass die Prediger recht hatten? Wenn der Glaube Berge versetzen kann, reicht er mit Sicherheit auch aus, um so’n scheiß Flugzeug in der Luft zu halten.
Ich lass euch mal drüber nachdenken. Vielleicht finde ich selber irgendwann den Grund, warum ich über so’n Scheiß nachdenke wenn ich einen zu viel im Tee hab… aber das wäre ’n anderes Thema. Und vielleicht kläre ich euch über den Hintergedanken dieses Gedankenspiels mal auf. Vielleicht… vielleicht auch nicht. Vielleicht müsst ihr auch nur daran glauben…
In diesem Sinne,
Euer,
J.